Alle Termine als pdf zum Herunterladen: Filzlaus Kurse und Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › Filzkurs
Veranstaltungen Listen Navigation
Faszination Steine
„Nicht Hammerschläge, sondern der Tanz des Wassers rundet den Kiesel zur Schönheit.“ (Tagore) Die Faszination der Kieselsteine kennen wir alle. Das Auge verliert sich in der Vielfalt, denn keiner ist dem anderen gleich. Unser Blick wird angezogen von einem ganz bestimmten Stein, den wir dann – wenn er nicht zu groß ist – als Erinnerung an einen Ort, eine Begebenheit, eine Person und die damit verbundene Stimmung mitnehmen, um uns etwas davon zu bewahren. Man findet sie als Handschmeichler in…
Mehr erfahren »14. Filzen im Schafstall
Es freut mich sehr, dass es auch dieses Jahr einen Termin zum "Filzen im Schafstall" geben wird! Wieder einmal haben wir versucht das Angebot möglichst vielfältig zu gestalten damit für jeden etwas dabei ist. Eulen filzen …sie haben etwas geheimnisvolles… Freitag, 14.07.2023 von 15:00 – 19:00 Uhr In Sagen und Märchen sind sie oft die Weisen und rätselhaften. Oder die Hedwig bei Harry Potter als Nachrichtenüberbringerin. Ob braun oder weiß: Eulen, Uhu und Käuzchen begeistern uns immer wieder. Mit…
Mehr erfahren »Zarte Sommerschals, Loop oder Möbius
Zarte Sommerschals - und doch wärmend. Mit auf Chiffonseide aufgelegter Wolle entstehen wahre Kunstwerke. Oder ein Möbiusschal? Eigentlich kommt der Begriff aus der Mathematik und bezeichnet eine Fläche, die nur eine Kante und eine Seite hat. Sie ist nicht orientierbar, das heißt, man kann nicht zwischen unten und oben oder zwischen innen und außen unterscheiden. Als Schal legt sich das Möbiusband elegant um den Hals und zeigt mal die eine und mal die andere Seite. Wer es nicht ganz so…
Mehr erfahren »Windlicht
Wie oft tragen kleine Windlichter zur Gemütlichkeit eines Abends oder Festes bei oder ein kleines Geschenk gefällig? Wolle so zart und duftig gelegt, dass das Kerzenlicht nach außen dringt. Kleine Blümchen eingefilzt aus Chiffon, Gräser zeichnen mit Wolle… Oder Locken wirken lassen? Vielfältig sind die Möglichkeiten Windlichter zu gestalten.
Mehr erfahren »Faszination Steine
„Nicht Hammerschläge, sondern der Tanz des Wassers rundet den Kiesel zur Schönheit.“ (Tagore) Die Faszination der Kieselsteine kennen wir alle. Das Auge verliert sich in der Vielfalt, denn keiner ist dem anderen gleich. Unser Blick wird angezogen von einem ganz bestimmten Stein, den wir dann – wenn er nicht zu groß ist – als Erinnerung an einen Ort, eine Begebenheit, eine Person und die damit verbundene Stimmung mitnehmen, um uns etwas davon zu bewahren. Man findet sie als Handschmeichler in…
Mehr erfahren »Drachenwelt
Geheimnisvolle Wesen sind die Drachen, die immer wieder unsere Fantasie anregen. Mit der Filznadel rücken wir ihnen zu Leibe und lassen die unterschiedlichsten Arten auferstehen. Große, kleine, dicke, dünne...
Mehr erfahren »Zwergenwelt
Es huscht mal hier und huscht mal da im Augenwinkel - und bis man richtig hinschaut sind sie schon wieder weg! Vielen sind die Zwerge bereits gänzlich unbekannt, da sie sich immer mehr aus unserer stressigen, technisierteren Welt zurückziehen. Aber hin und wieder springt uns eine Idee der Zwerge und ihrer Welt an. In diese Fantasien wollen wir uns in diesem Kurs eintauchen und das ein oder andere zum Leben erwecken... Und vielleicht bleibt auch noch etwas Zeit für dazu…
Mehr erfahren »Erntedank
Sowohl mit der Nadel als auch nass filzen wir uns die pralle Fülle des Herbstes. Lieber Obst: Äpfel, Zitronen, Mandarinen, Kiwi, Bananen oder lieber Gemüse: Lauch, Kopfsalat, Karotten, …? Was stört uns, dass es Erdbeeren nur im Sommer gibt? Wir ernten alles Mögliche, bis wir des Erntens müde sind. Kaum ein anderes Gemüse gibt es in so vielen Variationen wie den Kürbis. Immer neue Züchtungen beleben die Herbstdekoration und nun züchten wir sie auch noch mit der Filznadel. Jedoch Lauch…
Mehr erfahren »Es trollt in Auenwald …
Wer ist ihnen nicht schon irgendwo begegnet? Ein Huschen im Augenwinkel, ein leises Kichern... Doch leider begegnet man ihnen immer seltener, da die moderne Zivilisation sie mehr und mehr in ihre Verstecke in Wald, Erde, Wiese und Gemäuer zurückgedrängt hat. Es soll sogar Menschen geben, denen das Aussehen der Trolle und Hexen gänzlich unbekannt ist! Das wollen wir ändern. Trollen und Hexen werden oft böse Eigenschaften nachgesagt. Das scheint jedoch nur für die zu gelten, die auf dem Blocksberg tanzen…
Mehr erfahren »Trolle
Wer ist ihnen nicht schon irgendwo begegnet? Ein Huschen im Augenwinkel, ein leises Kichern... Doch leider begegnet man ihnen immer seltener, da die moderne Zivilisation sie mehr und mehr in ihre Verstecke in Wald, Erde, Wiese und Gemäuer zurückgedrängt hat. Es soll sogar Menschen geben, denen das Aussehen der Trolle gänzlich unbekannt ist! Das wollen wir ändern. Trollen werden oft böse Eigenschaften nachgesagt. Das scheint jedoch nur für die zu gelten, die sich in den nordischen Wäldern tummeln. Die in…
Mehr erfahren »Erntedank
Sowohl mit der Nadel als auch nass filzen wir uns die pralle Fülle des Herbstes. Lieber Obst: Äpfel, Zitronen, Mandarinen, Kiwi, Bananen oder lieber Gemüse: Lauch, Kopfsalat, Karotten, …? Was stört uns, dass es Erdbeeren nur im Sommer gibt? Wir ernten alles Mögliche, bis wir des Erntens müde sind. Kaum ein anderes Gemüse gibt es in so vielen Variationen wie den Kürbis. Immer neue Züchtungen beleben die Herbstdekoration und nun züchten wir sie auch noch mit der Filznadel. Jedoch Lauch…
Mehr erfahren »Kleine Teppiche
Ähnlich der traditionellen Technik der Turkmenen werden Linien, Spiralen oder Punkte gelegt und Flächen ausgefüllt. Auch keltische Endlosknotenmotive lassen sich in dieser Technik hervorragend verwirklichen. Jedoch kann die Technik auch völlig neu interpretiert werden, in dem grafische moderne Muster entstehen, mit traditionellem Hintergrund oder auch ohne, mit Vorentwurf oder auch frei sich entwickelndem Motiv, farblich reduziert oder auch schrill bunt. Darüber hinaus können unterschiedliche Strukturen und Oberflächen Wandteppiche zu einzigartigen Collagen werden lassen. Wir spielen mit Farben und mit Licht…
Mehr erfahren »Teppiche: traditionelle Technik – modern interpretiert
Ähnlich der traditionellen Technik der Turkmenen werden Linien, Spiralen oder Punkte gelegt und Flächen ausgefüllt. Auch keltische Endlosknotenmotive lassen sich in dieser Technik hervorragend verwirklichen. Jedoch kann die Technik auch völlig neu interpretiert werden, in dem grafische moderne Muster entstehen, mit traditionellem Hintergrund oder auch ohne, mit Vorentwurf oder auch frei sich entwickelndem Motiv, farblich reduziert oder auch schrill bunt. Darüber hinaus können unterschiedliche Strukturen und Oberflächen Wandteppiche zu einzigartigen Collagen werden lassen. Wir spielen mit Farben und mit Licht…
Mehr erfahren »Weihnachtliche Zwirnknöpfe
Aus feinem Baumwollgarn wickeln wir Zwirnknöpfe nach alter Handwerkstradition - in weihnachtlicher Vielfalt. Oder in winterlicher Farbwahl? Oder passend zum gefilzten Armband? Oder, oder, oder...Sehr schön eignen sich die weihnachtlichen Zwirnknöpfe als Geschenkanhänger oder auch als Deko für den Christbaum.
Mehr erfahren »Die kleine Raupe Nimmersatt
Seit über 50 Jahren begleitet diese wundervolle Geschichte kleine und große Kinder sowie Erwachsene. So könnte man eine kleine Raupe mit dem Buch zu verschenken, oder beim Vorlesen die Raupe als Fingerpüppchen aufleben lassen. Mit der Filznadel arbeiten wir kleine und etwas größere Raupen als Anstecknadel, als Schlüsselanhänger oder auch als Fingerpüppchen, denn sie wird auch weiterhin sicher einige Generationen begleiten.
Mehr erfahren »Nadeln am Kaminfeuer
Die Weihnachtsmaus Fröhöhliche Weihnacht überall...! .. Allerlei Figürliches entsteht mit Hilfe der Filznadel in der Dezemberwerkstatt am Kaminfeuer. Vom Nikolaus über die Weihnachtsmaus bis zum Zwerg oder Engel. Oder vielleicht doch lieber kleine dekorationen für den Christbaum? - wir genießen das weihnachtliche Beisammensein und kreieren schönes für die beschauliche Jahreszeit. Engel
Mehr erfahren »Alle Termine als pdf zum Herunterladen:
Filzlaus Kurse und Veranstaltungen
Kurse in Auenwald
Anmeldung und Ort
Beate Bossert, Hügelstraße 17, 71549 Auenwald – Unterbrüden, Tel. 0 71 91 – 5 21 72, info@diefilzlaus.de
Kursgebühr 80.-€ pro Tag, inkl. Mittagessen, zuzüglich Materialkosten (Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage)
Kursgebühr für individuelle Einzelstunden/-tage auf Anfrage
Kurszeiten
bei ganztägigen Kursen 10 bis 17 Uhr
Für die Kurse in Auenwald bitte ich um verbindliche Anmeldung bis 2 Wochen vor Kursbeginn.
Anfragen und Anmeldungen bitte direkt an die beim jeweiligen Kurs angegebene Adresse.
Alle Termine ohne Gewähr, aktuelle Infos auf www.diefilzlaus.de