Alle Termine als pdf zum Herunterladen:

Anstehende Veranstaltungen › Fortgeschrittene
Veranstaltungen Listen Navigation
Glücksklee für St. Patrick
Glücksklee als Anhänger oder Brosche, als Geschenkanhänger oder auch nur zum dekorieren. Manche entstehen mit der Filznadel, andere werden aus handgefärbtem 100%igem Schurwollfilz genäht.
Mehr erfahren »Magie der Schablone
Egal, ob eher ein schlichtes oder klassisches Hutmodel, oder eher ein modern futuristisches, flippiges Design entsteht, es ist immer wieder schwer sich vorzustellen, dass etwas was in der Ebene um eine flache Schablone gefilzt wird später dreidimensionale Form annimmt. Es hat etwas magisches wie auf diese Art Hüte,Taschen und Shopper entstehen.
Mehr erfahren »Hase & Co
Mit der Brille auf der Nase sieht er aus wie Osterhase... warum auch nicht dem Hasen eine Brille aufsetzen? Wir nadeln Lustiges (auch Eierköpfe!) und Dekoratives zum Osterfest für uns selbst oder gerne auch zum Verschenken.
Mehr erfahren »Drachenwelt
Geheimnisvolle Wesen sind die Drachen, die immer wieder unsere Fantasie anregen. Mit der Filznadel rücken wir ihnen zu Leibe und lassen die unterschiedlichsten Arten auferstehen. Große, kleine dicke, dünne... Wenn nötig rücken wir ihnen auch mit Wasser und Seife zu Leibe...
Mehr erfahren »Quirrliges Windspiel
Der Wind und wie er durch sein Wehen alles Mögliche lebendig werden lässt ist mir besonders lieb. Herrlich lässt er kleine Windspiele tanzen. Windspiele aus Filz hängen in den Bäumen, an Haken bei der Terrasse und im Winter über der Heizung: kleine und größere quirlige Windspiele, die sich so herrlich drehen sobald der Wind weht.
Mehr erfahren »Muttertag kreativ: Schmuck
Armbänder, Broschen und Schmuckanhänger werden nass gefilzt und dann evtl. mit feiner freier Stickerei auch mit handgefärben Garnen verziert.
Mehr erfahren »Schmuckanhänger
Individuell selbsthergestellter Schmuck ist etwas ganz besonderes. Sich einen schönen dekorativen Schmuckanhänger zu filzen ist durchaus an einem Abend zu schaffen. Ob regenbogenfarben oder klassisch Rot-Schwarz-Weiß, jede* nachseiner/ihrer Fasson.
Mehr erfahren »12. Sommerlust – Filz-„Wellness“-Tage
Einen oder mehrere Tage Filzträume verwirklichen In diesem Workshop besteht die Möglichkeit endlich einmal auch größere Themen anzugehen. Endlich einen Teppich filzen, oder Verschiedenes einfach ausprobieren. Mit Oberflächenstrukturen experimentieren und dann evtl. in ein Werkstück (z.B. Bucheinband oder Tasche...) integrieren. Nach Lust und Laune Filzen und es sich dazwischen aber auch einfach gut gehen lassen. Das ist Filz-Wellness pur! Die Devise lautet: "Die letzte macht das Licht aus..."
Mehr erfahren »Transparenz
Kleiner Schnupperworkshop im Zusammenhang mit der diesjährigen Filzausstellung. Für alle, die das Filzen gerne mal ausprobieren wollen oder die einfach Lust auf das Filzen von unterschiedlichen Blüten haben. Die Natur beglückt uns immer wieder aufs Neue mit der Farbenpracht der Blüten. Jede ist wie ein kleines Wunder. Selbst diese Farbenpracht entstehen zu lassen kommt einem Wunder gleich. Einfache zarte Blüten für Lichtergirlanden, Fantasieblüten zur Dekoration oder als Anstecknadel... Besonders für Anfänger ist das Blütenfilzen ein perfekter Einstieg in die Kunst…
Mehr erfahren »Windlichter
Wie oft tragen kleine Windlichter zur Gemütlichkeit eines Abends oder Festes bei oder ein kleines Geschenk gefällig? Wolle so zart und duftig gelegt, dass das Kerzenlicht nach außen dringt. Kleine Blümchen eingefilzt aus Chiffon, Gräser zeichnen mit Wolle… Oder Locken wirken lassen? Vielfältig sind die Möglichkeiten Windlichter zu gestalten.
Mehr erfahren »Windlichter
Wie oft tragen kleine Windlichter zur Gemütlichkeit eines Abends oder Festes bei oder ein kleines Geschenk gefällig? Wolle so zart und duftig gelegt, dass das Kerzenlicht nach außen dringt. Kleine Blümchen eingefilzt aus Chiffon, Gräser zeichnen mit Wolle… Oder Locken wirken lassen? Vielfältig sind die Möglichkeiten Windlichter zu gestalten.
Mehr erfahren »Meine Farbe ist bunt
Gibt es was Schöneres als in Farben zu schwelgen? Beginnend mit etwas Theorie zur Farblehre gehen wir dann aber ganz, ganz flott ans praktische Ausprobieren. Wir probieren Farbverläufe, helldunkel Mischungen, komplementär Kontrast, wilde Mischungen, ganz nach eigenem Geschmack. Gefärbt wird mit Säurefarben im Topf und in der Mikrowelle auf Eiweißfasern (= Wolle, Seide und Mischungen daraus).
Mehr erfahren »Faszination Steine
„Nicht Hammerschläge, sondern der Tanz des Wassers rundet den Kiesel zur Schönheit.“ (Tagore) Die Faszination der Kieselsteine kennen wir alle. Das Auge verliert sich in der Vielfalt, denn keiner ist dem anderen gleich. Unser Blick wird angezogen von einem ganz bestimmten Stein, den wir dann – wenn er nicht zu groß ist – als Erinnerung an einen Ort, eine Begebenheit, eine Person und die damit verbundene Stimmung mitnehmen, um uns etwas davon zu bewahren. Man findet sie als Handschmeichler in…
Mehr erfahren »12. Filzen im Schafstall
Es freut mich sehr, dass es auch dieses Jahr einen Termin zum "Filzen im Schafstall" geben wird! Wieder einmal haben wir versucht das Angebot möglichst vielfältig zu gestalten damit für jeden etwas dabei ist. Am Freitag: Kleines 1 x 1 der Zwirnknöpfe Sich einlassen auf eine alte traditionelle Technik aber mit äußerst modernem Touch. Ganz im Trend ist das DIY von Zwirnknöpfen. Eine Technik, die durchaus süchtig machen kann. Manch eine wird sich noch an Omas weiße Wäscheknöpfe erinnern:…
Mehr erfahren »Faszination Steine
„Nicht Hammerschläge, sondern der Tanz des Wassers rundet den Kiesel zur Schönheit.“ (Tagore) Die Faszination der Kieselsteine kennen wir alle. Das Auge verliert sich in der Vielfalt, denn keiner ist dem anderen gleich. Unser Blick wird angezogen von einem ganz bestimmten Stein, den wir dann – wenn er nicht zu groß ist – als Erinnerung an einen Ort, eine Begebenheit, eine Person und die damit verbundene Stimmung mitnehmen, um uns etwas davon zu bewahren. Man findet sie als Handschmeichler in…
Mehr erfahren »Teppiche: traditionelle Technik – modern interpretiert
Ähnlich der traditionellen Technik der Turkmenen werden Linien, Spiralen oder Punkte gelegt und Flächen ausgefüllt. Auch keltische Endlosknotenmotive lassen sich in dieser Technik hervorragend verwirklichen. Jedoch kann die Technik auch völlig neu interpretiert werden, in dem grafische moderne Muster entstehen, mit traditionellem Hintergrund oder auch ohne, mit Vorentwurf oder auch frei sich entwickelndem Motiv, farblich reduziert oder auch schrill bunt. Darüber hinaus können unterschiedliche Strukturen und Oberflächen Wandteppiche zu einzigartigen Collagen werden lassen. Wir spielen mit Farben und mit Licht…
Mehr erfahren »Feine Schals „Graffiti“
Nunoschals - florale und durchbrochene Strukturen Gitterschal – mal ganz anders Auf feiner Chiffon- oder Pongée-Seide zarte Linien legen, Muster entstehen lassen, Linie, Spirale…. ein kreatives Spiel mit Fasern und Stoffen. Wer sagt denn, dass Gitter immer regelmäßig sein müssen? So kann jedeR sein eigenes Schal-Graffiti legen. Sehr interessant werden sie auch, wenn wir in unregelmäßigen Abständen, mal mit mal ohne Seidenstoffe Gitter legen. In einem spannenden Spiel aus extrafeiner Merinowolle und Seidenstoffstücken entstehen wunderschöne Einzelstücke, die sich leicht und…
Mehr erfahren »Es Trollt im Auenwald
Und wieder einmal trollt es in Auenwald! Mit der Filznadel (und teilweise auch mit Nadel und Faden) entstehen liebenswerte Trolle, Hexe oder Zwerge. Mit jedem Stich werden sie lebendiger und schenken uns ihr ganz persönliches Ich. "Trolle wollen werden - wir helfen ihnen nur dabei..." Sollten wir einen Hexenhut o. ä. benötigen, so werden wir den nass filzen
Mehr erfahren »Windlicht
Wie oft tragen kleine Windlichter zur Gemütlichkeit eines Abends oder Festes bei oder ein kleines Geschenk gefällig? Wolle so zart und duftig gelegt, dass das Kerzenlicht nach außen dringt. Kleine Blümchen eingefilzt aus Chiffon, Gräser zeichnen mit Wolle… Oder Locken wirken lassen? Vielfältig sind die Möglichkeiten Windlichter zu gestalten.
Mehr erfahren »Loop, Möbius oder Stulpen
Es wird kälter daher sollten wir uns schnell auf den herbst und Winter noch schöne Accessoires filzen um uns warm zu halten. Loop, Möbius , Stirnband oder Stulpen können in Nunotechnik hergestellt werden und dadurch auch sehr dünn und anschmiegsam sein. Vielleicht sogar farblich im Set aufeinander abgestimmt?
Mehr erfahren »Alle Termine als pdf zum Herunterladen:
Filzlaus Termine 2021
Kurse in Auenwald
Anmeldung und Ort
Beate Bossert, Hügelstraße 17, 71549 Auenwald – Unterbrüden, Tel. 0 71 91 – 5 21 72, info@diefilzlaus.de
Kursgebühr
65,– € pro Tag, inkl. Mittagessen, zuzüglich Materialkosten (Übernachtungsmöglichkeit auf Anfrage)
Kurszeiten
bei ganztägigen Kursen 10 bis 17 Uhr
Für die Kurse in Auenwald bitte ich um verbindliche Anmeldung bis 2 Wochen vor dem jeweiligen Kurs
Anfragen und Anmeldungen bitte direkt an die beim jeweiligen Kurs angegebene Adresse.
Alle Termine ohne Gewähr, aktuelle Infos auf www.diefilzlaus.de